zentrum für informations-
und medientechnik

Vielfalt und Akzeptanz an der it.s stuttgart – Workshops mit Regenbogen.Bildung.Stuttgart

Im Herbst des laufenden Schuljahres fanden an der it.schule stuttgart Workshops in den Eingangsklassen und jetzt im März nochmal in den Jahrgangsstufen und im BK1 statt, bei denen die Themen Respekt, Vielfalt und Akzeptanz in den Mittelpunkt standen. Angeboten wurden die Workshops von Regenbogen.Bildung.Stuttgart. Sie boten den Schüler:innen die Gelegenheit, sich intensiv und wertschätzend mit den unterschiedlichen Aspekten der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt auseinanderzusetzen.

Durch den Einsatz vielfältiger methodischer Ansätze wurden lebendige Diskussionen angeregt. Durchgeführt wurden die Workshops von haupt- und ehrenamtliche Trainer:innen, die selbst aus dem LGBTIQ+-Spektrum stammen. Diesen beantworteten auch anonym gestellte Fragen der Schüler:innen. So mussten sich die Teilnehmenden nicht persönlich äußern, können aber dennoch ihre Anliegen einbringen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten während des Workshops Fragen rund um das Thema Outing, offene Identitätskonzepte und der Wunsch, weg vom klassischen Schubladendenken zu kommen. Diese Themen beschäftigten die Schüler:innen besonders und wurden ausführlich diskutiert.

Aufgrund der durchgehend positiven Resonanz soll der Workshop auch einen Platz in den nächsten Schuljahren finden. Die Workshops knüpfen dabei an die Leitperspektive der Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt an und sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für diese Themen nachhaltig in der Schulgemeinschaft zu verankern.

Bilder und Organisation: bo

Kontakt

it.schule stuttgart
Breitwiesenstraße 20-22
70565 Stuttgart

 

Tel.: (0711) 216-89222
Fax: (0711) 216-89279

Sekretariat

Montag – Donnerstag
7:30 – 13:30 Uhr
14:30 – 15:30 Uhr

 

Freitag
7:30 – 13:30 Uhr