Unsere Stimme – unser Song: Rap-Workshop der Eingangsklassen

In der zweiten Juliwoche hatten die beiden Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums Besuch von der Projektgruppe Who Am I – genauer gesagt von zwei Rappern, die nicht nur viel Erfahrung, sondern auch jede Menge professionelles Equipment mitgebracht haben. Im Rahmen eines insgesamt sechsstündigen Workshops (jeweils drei Stunden an zwei Tagen) entstand in jeder Klasse ein eigener Rap-Song – geschrieben, eingesungen, später auch abgemischt und fertig produziert.

Der Workshop war als „Musik-Workshop“ angekündigt – was zunächst bei einigen Schüler:innen eher Skepsis als Begeisterung auslöste. Doch schnell wurde klar: Hier geht es um Rap – eine Musikrichtung, die viele ohnehin bevorzugt hören.
Der erste Tag startete mit einem lockeren Austausch über Musik und persönliche Themen. Nach dem Kennenlernen wurden gemeinsam Themen gesammelt, die die Jugendlichen aktuell bewegen: Zukunftsängste, Druck, Orientierungslosigkeit, aber auch Ziele, Erfolg und das Bedürfnis, die eigenen Eltern stolz zu machen. Aus diesen Themen wählten die Klassen zentrale Schwerpunkte aus, zu denen dann in Kleingruppen Texte geschrieben wurden – mit Unterstützung der beiden Workshop-Leiter. Dabei wurde allerdings auch deutlich: Manche hätten sich noch etwas mehr Raum für eigene Ideen gewünscht.



Der zweite Tag war für viele das Highlight: Mit einem mobilen Tonstudio wurden die Rap-Texte aufgenommen – professionell begleitet, mit echter Studio-Atmosphäre. Manche rappten ganze Strophen ein, andere trugen einzelne Lines oder Wörter bei. Am Ende hatte jede Klasse ihren eigenen fertigen und wirklich hochwertigen Song.






Für viele war der Workshop eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag – nicht nur, weil es um ein Thema ging, das ihnen nah ist, sondern auch, weil die Atmosphäre locker und interaktiv war. Die pädagogische Verpackung war dezent, der Spaß und die Kreativität standen klar im Mittelpunkt.
sv